Mit einer Entfernung von 1,279 Mrd. km zur Erde und einer Helligkeit von +0,6 mag bei einem scheinbaren Durchmesser von 20 Bogensekunden befindet sich Saturn am 21.9.2025 in Opposition. Zudem blicken wir von der Erde aus auf die Kante des Ringsystems. Daher sehen wir derzeit lediglich einen schmalen "Strich" anstelle des typischen Rings. Diese Kantenstellung erleben wir rund alle 15 Jahre, da die Ringebene des Saturn gegenüber seiner Bahnebene um ca. 27 Grad geneigt ist und sich sein Ringsystem von der Erde aus gesehen während eines Saturn-Umlaufs zweimal "öffnet" und wieder "schließt".
21.9.2025, Leonding (OÖ) - ToupCam Planetenkamera (Auflösung: 1280 x 960px), Explore Scientific 3x Focal Extender (1,25"), Skywatcher N 150/750, Bildbearbeitung: PIPP, AutoStakkert!3, RegiStax 6, Photoshop
Zehn Tage nach seiner Opposition am 21. Juli ist Saturn rund 7° links des hellen Jupiter im Sternbild Schütze zu finden. Der Ringplanet ist 0,2. Größe hell. Die Öffnung der Saturnringe beträgt 22°. Zum Aufnahmezeitpunkt um ca. 00:15 MESZ steht Saturn 19° hoch im Süden.
1.8.2020, Leonding (OÖ) - ToupCam Planetenkamera (Auflösung: 1280 x 960px), 3x Barlowlinse 1,25", Kontrastfilter, Skywatcher N 150/750, Bildbearbeitung: AutoStakkert!3 (30% aus 4000 Frames), RegiStax 6, Photoshop
Am 15. Juni 2017 befindet sich Saturn in Opposition zur Sonne. Der Ringplanet erreicht an diesem Tag mit 1352 Mio. Kilometern seine geringste Entfernung zur Erde. Er ist zu dieser Zeit 0,0 mag hell und hält sich im Sternbild Schlangenträger auf. Der Planet kulminiert in 18 ° Höhe über dem Süd-Horizont. Saturn präsentiert uns ein weit geöffnetes Ringsystem (Erhebung 26.6°) das wir noch bis zur Kantenstellung im Jahr 2025 von oben sehen können.
Die nebenstehenden Aufnahmen zeigen Saturn einige Tage nach seiner Oppositionsstellung.
Bild oben - 26.6.2017, Leonding (OÖ) - ToupCam Planetenkamera (Auflösung: 1280 x 960px), 3,5x Barlowlinse 1,25", Meade Starfinder 10" Dobson Reflektor, Bildbearbeitung: RegiStax 6, Photoshop
Bild unten - 23.6.2017, Leonding (OÖ) - ToupCam Planetenkamera (Auflösung: 1280 x 960px), 2x Barlowlinse 1,25", Meade Starfinder 10" Dobson Reflektor, Bildbearbeitung: RegiStax 6, Photoshop
Meine erste Aufnahme des Ringplaneten Saturn. Das Bild wurde mit RegiStax aus einem 8 Sekunden langem avi-Video erstellt.
22.9.2016, Leonding (OÖ) - ToupCam Planetenkamera, 10" Meade Starfinder Dobson, Original-Bildgröße: 1280 x 960 px, Bildbearbeitung: RegiStax 6, Photoshop
Copyright (c) 2016 - 2025, Johannes Fraundorfer