<< Zur Übersicht |
Ein fotografischer Rückblick |
< Zurück I Weiter > |
Der beeindruckende Komet Neowise (C/2020 F3) entwickelte sich im Juli 2020 zu einem wahren Himmels-Highlight. War der Komet Anfang des Monats zunächst nur am Morgenhimmel zu sehen, konnte man den Schweifstern ab dem 10 Juli auch am Nachthimmel bestaunen. Hier mein persönliches "Best-Of" des Kometen, so wie ich ihn erlebt habe.
Zum ersten Mal am Abend konnte ich Neowise am 13.7.2020 von Leonding aus mit Blick Richtung Pöstlingberg beobachten. Der Beobachtungsstandort habe ich spontan gewählt, und daher war es ein ausgesprochener Zufall, dass der Komet während seines Transits beinahe die Pöstlingbergkirche "streifte".
Panorama aus 5 Fotos, 50mm Objektiv
Einen Tag später, am selben Beobachtungsstandort, fotografierte ich den Kometen mit einem extra für diesen Zweck kurzfristig erworbenem 85mm / F 1.8 Canon-Objektiv. An meiner EOS 650D mit APS-C Sensor wird das Vollformat-Portrait-Obektiv zu einem 135mm Teleobjektiv, mit dem ich Neowise beinahe bildfüllend ablichten konnte :-)
Durch Stacken mehrere Einzelfotos konnte ich erstmals auch den blauen Ionenschweif des Kometen sichtbar machen.
Stack mit Deep Sky Stacker; 40 x 8 sec., ISO800; nachgeführt mit iOptron Skytracker
Stack mit Sequator; 20 x 8 sec., ISO800, Vordergrund eingefügt mit Photoshop; nachgeführt mit iOptron Skytracker
Weiter Bilder mit dem 85mm Objektiv
Am Abend des 19.7. konnte ich Neowise um ca. 23:00 Uhr lediglich durch ein Wolkenfenster erhaschen.
Canon EOS 650D; Canon EF 85mm / F1.8 Objektiv; ISO 1600, Blende F/2, 4s Bel.zeit
Laut Wetterprognose sollte es am 20.7. die beste Gelegenheit geben, Neowise während seiner größten Erdannäherung zu beobachten. Bis zum Abend war unsicher, ob der bewölkte Himmel den Blick auf den Kometen wirklich freigibt. Mit viel Optimismus suchte ich mir für diesen Tag einen dunklen Beobachtungsplatz im oberen Mühlviertel. Zwar verdeckten für eine kurze Zeit tatsächlich Wolken den Kometen - danach klarte es zum Glück aber wieder auf und der nächtliche Ausflug zu den idyllischen Rosenhofer-Teichen in Sandl war mehr als lohnenswert.
Aufnahmen mit Canon EOS 650D und folgenden Objektiven: Walimex pro 14mm / F2.8; Canon EF 50mm / F1.8; Canon EF 85mm / F1.8
Ende Juli hat Neowise bereits merkbar an Helligkeit verloren. Während ein paar Urlaubstagen im Salzburger Lungau konnte ich den Kometen unter dunklem Himmel auf ca. 1000 m aber noch mit freiem Auge beobachten. Seine Helligkeit betrug am 25. Juli noch 3 3/4. Größenklassen.
Canon EOS 650D, 85mm Objektiv - Stack aus 30 x 5s Lights, ISO 1600
Wetterbedingt gelang mir ein Foto von Neowise durchs Teleskop später als erhofft. Mit einer Helligkeit von ca. 6,5. Größe hat der Komet seine Freisichtigkeit bereits hinter sich gelassen und ist mittlerweile selbst im Fernglas oder Teleskop nur noch als schwacher Nebelfleck erkennbar. Zum Aufnahmezeitpunkt um ca. 22:30 befand sich der Komet rund 19 Grad über dem Westhorizont im Sternbild Haar der Berenike. Vom Schweif des Kometen ist leider kaum noch etwas zu sehen. Nur der helle Kometenkern mit seiner grünlich leuchtenden Koma ist noch deutlich erkennbar. Da es ab jetzt immer schwieriger wird, Neowise noch bei halbwegs guten Bedingugen zu erwischen, wird dies vermutlich mein "Abschiedsfoto" dieses beeindruckenden Kometen gewesen sein. Bleibt zu hoffen, dass wir nicht wieder über 20 Jahre auf einen ähnlich schönen Kometen warten müssen!
7.8.2020, Leonding (OÖ) - Canon EOS 1000D(a), Skywatcher N 150/750 auf EQ-5, Komakorrektor, Belichtungszeit: 27min
20s (41x 40s), ISO 800, 2" Baader Moon & Skyglow Filter, Bildbearbeitung: Deep Sky Stacker, Fitswork, Photoshop (Kombination Sterne + Komet)
Viele weitere tolle Bilder des Kometen gibt es übrigens hier zu sehen: https://www.starobserver.org/tag/ionenschweif/
Copyright (c) 2016 - 2024, Johannes Fraundorfer